Publikationen von Ilka Jakobs

ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8093-4644

Monographien 

Ilka Jakobs (2018): Vertrauenszuschreibungen an Medien. Eine experimentelle Studie zu den Ebenen von Vertrauen in Medien. Mainz, Dissertation.

Nikolaus Jackob, Tanjev Schultz, Ilka Jakobs, Oliver Quiring, Christian Schemer., Marc Ziegele & Christina Viehmann (2023): Medienvertrauen in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Ilka Jakobs (2022): Media trust “until death”? Insights into critical media users’ attitudes, their origins and consequences, and mistrust patterns. In: Studies in Communication and Media, 11(4), S. 620-643. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2022-4-620

Schemer, Christian; Ziegele, Marc; Schultz, Tanjev; Quiring, Oliver; Jackob, Nikolaus; Jakobs, Ilka (2021): Political Information Use and Its Relationship to Beliefs in Conspiracy Theories Among the German Public. In: Journalism and Mass Communication Quarterly, https://doi.org/10.1177/10776990211063527.

Ilka Jakobs, Nikolaus Jackob, Tanjev Schultz, Marc Ziegele, Christian Schemer & Oliver Quiring (2021): Welche Personenmerkmale sagen Medienvertrauen voraus? Der Einfluss von Charakteristika der Rezipientinnen und Rezipienten auf Vertrauen in Medien im Zeitverlauf. In: Publizistik, 66(3), S. 463-487. DOI: 10.1007/s11616-021-00668-x

Oliver Quiring, Marc Ziegele, Christian Schemer, Nikolaus Jackob, Ilka Jakobs, Tanjev Schultz (2021): Constructive Skepticism, Dysfunctional Cynicism? Skepticism and Cynicism Differently Determine Generalized Media Trust. In: International Journal of Communication, 15, S. 3497-3518.

Nayla Fawzi, Nina Steindl, Magdalena Obermaier, Fabian Prochazka, Dorothee Arlt, Bernd Blöbaum, Marco Dohle, Katherine M. Engelke, Thomas Hanitzsch, Nikolaus Jackob, Ilka Jakobs, Tilman Klawier, Senja Post, Carsten Reinemann, Wolfgang Schweiger & Marc Ziegele (2021): Concepts, Causes and Consequences of Trust in News Media – A Literature Review and Framework. In: Annals of the International Communication Association, 45 (2), S. 154-174.

Tanjev Schultz, Marc Ziegele, Nikolaus Jackob, Ilka Jakobs, Oliver Quiring & Christian Schemer (2021): Verschwörungsglaube, Medienzynismus und Militanz: Einstellungen und Informationsquellen von Menschen mit AfD-Wahlpräferenz - ein Beitrag zur Radikalisierungsforschung. In: Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1 (1), S. 60-89.

Ilka Jakobs, Tanjev Schultz, Christina Viehmann, Oliver Quiring, Nikolaus Jackob, Marc Ziegele & Christian Schemer (2021): Medienvertrauen in Krisenzeiten. Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2020. In: Medien Perspektiven 3/2021, S. 152-162.

Tanjev Schultz, Marc Ziegele, Ilka Jakobs, Nikolaus Jackob, Oliver Quiring &  Christian Schemer (2020): Medienzynismus weiterhin verbreitet, aber mehr Menschen widersprechen. Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2019. In: Media Perspektiven 6/2020, S. 322-330.

Nikolaus Jackob, Tanjev Schultz, Ilka Jakobs, Marc Ziegele, Oliver Quiring Christian & Schemer (2019): Medienvertrauen im Zeitalter der Polarisierung. In: Media Perspektiven 5/2019, S. 210-220.

Nikolaus Jackob, Ilka Jakobs, Oliver Quiring, Tanjev Schultz, Christian Schemer, Marc Ziegele (2019): Medienskepsis und Medienzynismus. Funktionale und dsyfunktionale Formen von Medienkritik. In: Communicatio Socialis 52 (1), S. 19-35. DOI: 10.5771/0010-3497-2019-1-19.

Nicole Podschuweit & Ilka Jakobs (2017): ‘It’s about politics, stupid!’ Common understandings of interpersonal political communication. In: Communications. The European Journal of Communication Research, 42(4), S. 391-414.

Marc Ziegele, Marius Johnen, Andreas Bickler, Ilka Jakobs, Till Setzer & Alexandra Schnauber (2013): Männlich, rüstig, kommentiert? Einflussfaktoren auf die Aktivität kommentierender Nutzer von Online-Nachrichtenseiten. In: SCM Studies in Communication I Media, 2(1), S. 67-114.

Christine E. Meltzer, Ilka Jakobs & Gregor Daschmann (2013): „Wir haben ja beim letzten Interview schon miteinander telefoniert.“ Zum Einfluss des Interviewers auf die Teilnahmebereitschaft in telefonischen Panelbefragungen. In: SCM Studies in Communication I Media, 2(2), S. 223-245.

Aufsätze in Sammelbänden

Oliver Quiring, Nikolaus Jackob, Christian Schemer, Ilka Jakobs & Marc Ziegele (2020): "Das wird man doch noch sagen dürfen..." - Wahrgenommene Sprechverbote und ihre Korrelate. In: Nikolaus Jackob, Oliver Quiring & Marcus Maurer (Hrsg.), Traditionen und Transformationen des Öffentlichen. Wiesbaden: Springer VS, S. 59-80.

Ilka Jakobs (2014): Diskutieren für mehr Demokratie? Zum deliberativen Potenzial von Leser-Kommentaren zu journalistischen Texten im Internet. In: Loosen, Wiebke & Dohle, Marco (Hrsg): Journalismus und (sein) Publikum. Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 191-210.

Sonstige Publikationen

Ilka Jakobs (2022): Medienvertrauen. In: Journalistikon, 10.05.2022. https://journalistikon.de/medienvertrauen/ [abgerufen am 17.05.2022].

Ilka Lolies (2012): Leserbriefe 2.0? Nutzer-Partizipation durch Online-Kommentare. In: Journalistik Journal, 15(1), S. 28-29.

Rezensionen

Ilka Jakobs (2013): Rezension von Manon Sarah Littek: Wissenschaftskommunikation im Web 2.0. Eine empirische Studie zur Mediennutzung von Wissenschaftsblogs. (Frankfurt am Main u.a.: Verlag Peter Lang, 2012). In: Medien- & Kommunikationswissenschaft, 61(3), S. 431-432.

Ilka Jakobs (2022): Rezension von Bernadette Uth: Hochwertig, transparent, publikumsnah. Eine qualitative Analyse redaktioneller Strategien der Vertrauensbildung im Journalismus (Baden-Baden: Nomos, 2021). In: Publizistik, 67(4), S. 665-667.